Banner Collegium Polonicum

Presseinformation Nr. 14

Was bringt uns die Zukunft?

Frankfurt (Oder) und Slubice laden vom 4. bis 6. Juni

zur Zukunftskonferenz ein

 

 

Vom 4.-6. Juni machen sich 200 Frankfurter und Slubicer Bürgerinnen und Bürger aus allen Teilen der Gesellschaft zusammen im Collegium Polonicum in Słubice auf, die Zukunft der beiden Städte mitzugestalten. Sie entwerfen ein ehrgeiziges und zugleich realistisches Bild davon, wie Frankfurt (Oder) und Slubice 2020 aussehen sollen.

 

Die gemeinsame Vision für Frankfurt (Oder) und Slubice im Jahr 2020 ist das Herzstück des „Frankfurt-Slubicer Handlungsplans 2010-2020“, der bis Ende 2009 von deutsch-polnischen Arbeitsgruppen entworfen wird um Frühjahr 2010 von beiden Stadtverordnetenversammlungen beschlossen zu werden. Im Anschluss an die Zukunftskonferenz haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich bis Ende 2009 in den Arbeitsgruppen „Stadtentwicklung“, „Internationale Zusammenarbeit“, „Stadtmarketing“, „Wirt-schaftsförderung“ und „Kultur & Bildung“ an der Ausarbeitung des Handlungsplans zu beteiligen. Die Ausarbeitung des „Frankfurt-Slubicer Handlungsplans 2010-2020“ wird über das Projekt EGTC im Rahmen des EU-Programm URBACT II gefördert.

 

Die Zukunftskonferenz steht für alle Bürgerinnen und Bürger beider Städte offen. Gleichzeitig wurden auf Empfehlung des Vorbereitungskomitees 500 ausgewählte Personen persönlich eingeladen. Die Eingeladenen bilden hinsichtlich Beruf und Tätigkeit, gesellschaftlicher Funktion und Alter, Herkunft und Erfahrungshintergrund eine besondere Mischung aus der Bevölkerung beider Städte. Der Verwaltungsdirektor des Collegium Polonicum, Dr. Krzysztof Wojciechowski, ist begeistert von dem Ereignis, dass in „seinen“ Räumen stattfinden wird: „Die Konferenz bringt genau das, was beide Städte aus meiner Sicht dringend benötigen: Konkrete, gemeinsame Ziele, für die es sich lohnt sich einzusetzen.“ Die Einladungen zur Konferenz wurden am 06.05.2009 verschickt. Für eine Teilnahme an der Zukunftskonferenz ist eine schriftliche Anmeldung bis spätestens 22.05.2009 erforderlich.

 

Die Zukunftskonferenz besteht nur am Donnerstagabend, den 4.6., aus Vorträgen von Experten (siehe Programm). Freitag und Samstag sind alle Teilnehmer gleichermaßen Experten für die Zukunft von Frankfurt (Oder) und Slubice. In unterschiedlichen Arbeitsgruppen wird intensiv an gemeinsamen konkreten Zielen und Strategien gearbeitet.

 

Die Organisatoren der Konferenz, der Frankfurter Oberbürgermeister Martin Patzelt und der Slubicer Bürgermeister Ryszard Bodziacki, versprechen sich von der intensiven Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Politik, Gesellschaft und Bürgerschaft im Rahmen der Konferenz richtungweisende Impulse für die gemeinsame Zukunft und tatkräftige Unterstützung dafür, die Ziele auch gemeinsam erreicht werden. „Was mich an dem ganzen Ansatz überzeugt“, sagt Oberbürgermeister Martin Patzelt, „ist, dass hier in einem einjährigen Prozess von Anfang an Verwaltung, Politik und Bürgerschaft gemeinsam arbeiten. Es ist eine richtige Initiative zur richtigen Zeit.“

 

 

 

 

Informationen erteilt:

 

 

 

Collegium Polonicum

Public Relations

Große Scharrnstraße 59

15230 Frankfurt (Oder)

Tel.: 0335 55 34 16 412

Fax: 0335 5534 16 409

E-Mail: press.cp@euv-frankfurt-o.de

www.cp.edu.pl