Presseinformation Nr. 21
Das Festival basiert auf einem dreitägigen Veranstaltungszyklus von Freitag bis Sonntag (21.-23.10.2011), der sich aus Ausstellungen, Vorführungen, Seminaren, Vorträgen und Treffen mit dutzenden Künstlern in Frankfurt und Słubice zusammensetzt. Kunstwerke aus den Bereichen Fotografie und Multimedia, aber auch Installationen, Grafik und eigene Techniken sind hier zu finden. Autoren aus Polen, Deutschland, Tschechien, Italien, Rumänien, der Slowakei, den USA, Japan und anderen Ländern werden eingeladen, ihre Werke zu präsentieren.
So entsteht ein großer dreitägiger „Spaziergang“ von Ort zu Ort durch Frankfurt und Słubice. Die Ausstellungsorte sind das Słubicer Kulturhaus SMOK, das Collegium Polonicum und verschiedene Räumlichkeiten auf dem Gelände der Gerstenberger Höfe, darunter, die ehem. Kneipe Le Frosch, der ehem. Aldi, und diverse andere Räumlichkeiten, die uns freundlicherweise von Frau Lukas kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Auch dabei sind das Theater des Lachens, das Atelier von Daniel Sandke und die Friedenskirche als Ausstellungsorte.
Hauptorganisator des Festivals ist das SMOK mit der Galeria OKNO und der Festivalleiterin Anna Panek-Kusz. Hauptkurator und Gründer des Festivals ist der Künstler Jerzy Olek, der auch als Professor für Fotografie an der Kunstuniversität Poznań arbeitet.
Das diesjährige Thema des Festivals lautet „Świat w odbiciu – die Welt im Spiegelbild“.
Organisatoren des Festivals sind Der Landkreis Słubice, das Słubicer Kulturhaus SMOK mit seiner Galerie „OKNO“ (Fenster) und der Direktorin des Festivals Anna Panek-Kusz, sowie der Verein Słubfurt e.V. mit Michael Kurzwelly und Claudia Tröger
Hauptkurator und Gründer des Festivals ist Prof. Jerzy Olek Professor für Fotografie an der Kunstuniversität in Poznań, ein aktiver Künstler und Kunstkritiker.
Informationen erteilt:
Collegium Polonicum
Public Relations
Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)
Tel.: 0335 55 34 16 412
Fax: 0335 5534 16 409
E-Mail: press.cp@europa-uni.de
www.cp.edu.pl