Presseinformation Nr. 23
Jahrestagung der Deutsch-Polnischen Gesellschaften vom 21. bis 23. Oktober 2011 an der Europa-Universität Viadrina
Von Studierenden der Europa-Universität Viadrina gegründeter Verein „Institut für angewandte Geschichte“ aus Frankfurt (Oder) erhält den DIALOG-Preis 2011
Der DIALOG-Preis 2011 der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Bundesverband geht in diesem Jahr an die Brandenburger Initiative „Institut für angewandte Geschichte – Gesellschaft und Wissenschaft im Dialog e. V. “ Die Auszeichnung wird von der Kuratoriumsvorsitzenden des Bundesverbandes Frau Prof. Dr. Rita Süßmuth am 22. Oktober 2011 um 11.00 Uhr dem Preisträger im Rahmen des Jahres-kongresses der Deutsch-Polnischen Gesellschaften im Stadtverordnetensaal des Rathauses der Stadt Frankfurt (Oder) überreicht. Die vor zehn Jahren von deutschen und polnischen Studenten der Europa-Universität Viadrina ins Leben gerufene Initiative ist ein Vorbild für den Aufbau und den Erhalt der deutsch-polnischen Netzwerke und Kooperationsprojekte. Ganz besonders sollen das Engagement der Initiative für die Vermittlung eines interkulturellen Geschichtsverständnisses und die Bildungsangebote für junge Menschen gewürdigt werden.
Bisherige Preisträger waren die Krakauer Wochenzeitung „Tygodnik Powszechny“, die polnische Stiftung „Pogranicze” (Grenzland), das Deutsch-Polnische Jugendwerk und die arbeitsgemeinschaft christlicher schüler (acs), sowie der in Polen lebende deutsche Kabarettist und Schauspieler Steffen Möller, die DDR-Bürgerrechtler Ludwig Mehlhorn und Wolfgang Templin sowie im letzten Jahr der Historiker Prof. Klaus Zernack und das deutsch-polnische Redaktionsteam „Kowalski trifft Schmidt“ des RBB.
Die Preisübergabe ist Teil der bereits zum 20. Mal stattfindenden Jahrestagung der Deutsch-Polnischen Gesellschaften „Nachbarschaft in der Mitte Europas“, die auf Initiative des Präsidenten der Europa-Universität Viadrina Dr. Gunter Pleuger nach Frankfurt (Oder) und Slubice eingeladen wurde. Gleichzeitig begeht der Bundesverband DPG e. V. zur Eröffnung der Tagung am 21. Oktober um 17.00 Uhr in einer Festveranstaltung sein 25-jähriges Bestehen im Collegium Polonicum in Słubice. Die Jahrestagung wird von dem Vorsitzenden der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Bundesverband Dietmar Nietan (MdB) eröffnet. Zu dem Festakt haben die Staatsministerin im Auswärtigen Amt und Polen-Beauftragte der Bundesregierung Cornelia Pieper sowie der Ministerpräsident des Landes Brandenburg Matthias Platzeck ihr Kommen zugesagt und werden zur Festversammlung sprechen. Die Marschallin der benachbarten Woiwodschaft Lubuskie Elżbieta Polak wird ebenfalls das Wort ergreifen.
Als einer der Hausherren des gemeinsam mit der Adam-Mickiewicz-Universität Poznan geführten Collegium Polonicum begrüßt der Präsident der Europa-Universität Viadrina Dr. Gunter Pleuger die rund 200 Teilnehmer der Jahrestagung . Die beiden Bürgermeister der Städte Frankfurt (Oder) und Słubice, Dr. Martin Wilke und Tomasz Ciszewicz, heißen als Stadtväter die Gäste auf beiden Seiten der Oder willkommen.
Das vollständige Programm der Jahrestagung kann unter
http://www.dpg-bundesverband.de/show/4502342.html
eingesehen werden.
Kontaktpersonen
Europa-Universität Viadrina:
Ingo Schuster,
Tel. +49 335 5534-4274
Mobil: +49 175 7235291
E-mail: schuster@europa-uni.de
Deutsch-Polnische Gesellschaft Bundesverband:
Christian Schröter,
Tel: +49 30 432 91 92
Mobil: +49 177 3318109
E-Mail: schroeterdpgb@t-online.de