Banner Collegium Polonicum

Presseinformation Nr. 31

„Es war einmal… Die wundervolle Welt der Märchen“
Eine Ausstellung mit deutschen und polnischen Märchen.

PRESSETERMIN: 21. November 2014, 11 Uhr

Eröffnung: 27.11.2014, 17 Uhr, Museum Viadrina Frankfurt (Oder), Junkerhaus
Ausstellungsdauer: 28. November 2014 – 1. März 2015

Märchen begeistern die Generationen seit Jahrhunderten. Insbesondere in der Weihnachtszeit oder an Feiertagen werden Märchen nicht nur vorgelesen und gehört, sondern laufen in großer Vielfalt über die Fernsehbildschirme. Ihre Ausstrahlung im Fernsehen, sie zu lesen oder zu hören – an kalten Wintertagen, bei stürmischem Wetter oder Schnee – scheint auf der Vorstellung zu basieren, dass das Märchen in einen gemütlichen, warmen Raum gehört, an eine spezielle Atmosphäre und besondere Stimmung gebunden sein sollte, um seine Magie und Wunderkraft entfalten zu können. Es ist das Wunderbare, das Fantastische, das Magische, was uns an Märchen begeistert.

In Zusammenarbeit mit der Bibliothek des Collegium Polonicums und dem Studiengang Interdisziplinäre Polenstudien der Europa-Universität Viadrina beschäftigt sich die Ausstellung mit polnischen und deutschen Märchen. Informative Texte in der Schau laden ein, sich mit dem Ursprung der Märchen beiderseits der Oder zu beschäftigen und Wissenswertes zum Thema zu erfahren.

Märchen sind unmittelbar mit Bildern verbunden. Denken wir an Schneewittchen, Dornröschen, Schuster Pechdraht, den goldenen Brunnen oder auch im Einzelnen an Prinzessin, Schuster, Schneider so tritt ein Bild vor unser geistiges Auge. Doch wie sind diese Bilder entstanden? Stammen sie aus unserer eigenen Phantasie zum Märchen oder hat sich das Bild zum Märchen durch die Bebilderung in Büchern oder durch das Fernsehen eingeprägt? Diesen und anderen Fragen geht die Ausstellung nach.

Nicht nur das Märchen selbst steht im Mittelpunkt der 3 Räume umfassenden Präsentation, sondern auch seine Verwendung außerhalb des Buches, beispielsweise im Quartettspiel. Darüber hinaus können die Besucher ihr Wissen zu den Erzählungen testen. Eine Märchenratestrecke lädt dazu ein, polnische und deutsche Märchen zu enträtseln und zu entdecken. In einer Leseecke haben Kinder und Erwachsene die Möglichkeit, Märchen – nicht nur aus Polen und Deutschland, sondern aus der ganzen Welt – in beiden Sprachen zu lesen. Ein erstes Annähern an das Thema und die Ausstellung kann für Kinder durch Memo-Spiele erfolgen, die in der Schau zum Spielen anregen.

Kuratorin der Ausstellung: Elisabeth Hammann-Labitzke