Banner Collegium Polonicum

Von der Quelle bis zur Mündung – das Buch von Uwe Rada „Die Oder. Lebenslauf eines Flusses”

Das Jan-Nowak-Jeziorański-Kollegium Osteuropa in Wrocław und der Verlag KEW laden zu einer Veranstaltung, die dem Fluss gewidmet ist. Der Anlass ist die polnische Ausgabe des Buches von Uwe Rada „Die Oder. Lebenslauf eines Flusses". In Słubice findet die Veranstaltung am Donnerstag, 10. Dezember 2015 um 17:00 Uhr in der Bibliothek des Collegium Polonicum statt. Der Gast des Treffens, neben dem Autor des Buches, wird Prof. Beata Halicka aus dem Polnisch-Deutschen Forschungsinstitut am Collegium Polonicum sein. Das Treffen wird von Dr. Mateusz Hartwich moderiert.

In den Städten, die an den Ufern der Oder gelegen sind, diskutieren wir mit Journalisten, Vertretern der lokalen Kulturinstitutionen, Wissenschaftlerinnen und Bewohnern über Chancen und Gefahren, die die Oder mit sich bringt. Mit dem Projekt wollen wir uns auch der Debatte über die Bedeutung des Flusses in der modernen Stadtlandschaft anschließen.

Das Buch „Die Oder: Lebenslauf eines Flusses" von Uwe Rada ist aus einer transnationalen Perspektive geschrieben, es erzählt die Geschichte von der Oder im Laufe der Jahrhunderte und erörtert die aktuellen Herausforderungen, die die Menschen an ihren Ufern betreffen.

Die Veranstaltung findet in deutscher und polnischer Sprache statt und wird simultangedolmetscht.

Existiert "die Oder" tatsächlich? Oder ist es nur ein Konstrukt des Flusses, derer Landschaft mehr die Summe ihrer Teile als ein kohärenter kultureller Raum ist? - fragt Uwe Rada in seinem Buch und sie wird der Anlass für unsere Diskussion in Słubice sein.

Partner: Deutsch-Polnisches Forschungsinstitut am Collegium Polonicum, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Adam Mickiewicz-Universität in Poznań.

Das Projekt wird mit der finanziellen Unterstützung der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit und der Robert-Bosch-Stiftung im Rahmen des Programms "Grenzgänger" realisiert.

spotkanie_autorskie_10_12_15-www ©Grażyna Twardak