“Die Botschaft der Bücher – Leben und Werk von Karl Dedecius“ – Call for papers
“Die Botschaft der Bücher – Leben und Werk von Karl Dedecius“. Eine Konferenz zu Ehren von Prof. Dr. h.c. mult. Karl Dedecius – Call for papers
Vom 16.-18. November 2017 laden wir herzlichst zur Konferenz zu Ehren von Prof. Dr. h.c. mult. Karl Dedecius ,,Die Botschaft der Bücher – Leben und Werk von Karl Dedecius“ ein. Die Konferenz wird durch die Stiftung Karl Dedecius Literaturarchiv an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) in Kooperation mit der Universität Łódź, der Adam-Mickiewicz-Universität Poznań und dem Deutsch-Polnischen Forschungsinstitut am Collegium Polonicum in Słubice organisiert.
Karl Dedecius, ein Europäer aus Lodz, ein Fährmann zwischen Deutschland und Polen, ein Mann, der mit seinen Büchern und kongenialen Übersetzungen eine Brücke gebaut hat, starb im Februar 2016. Für die deutsch-polnischen Beziehungen ist das ein enorm großer Verlust. In Rahmen der geplanten Konferenz „Die Botschaft der Bücher - Leben und Werk von Karl Dedecius“ sollen seine Verdienste für die Völkerverständigung, sein Werk und sein Engagement für die Kulturvermittlung wissenschaftlich ausgewertet werden. Hierfür werden namhafte Germanisten und Polonisten sowie Deutschland- und Polenkenner aus beiden Ländern eingeladen. Während der drei Tage sollen auch jüngere WissenschaftlerInnen zu Wort kommen und ihre Forschungen, Projekte sowie Erkenntnisse präsentieren. Hier sollen diejenigen, die Karl Dedecius gut kannten und mit ihm zusammenarbeiteten mit denjenigen, die nur in ihrem Studium die Möglichkeit hatten, sich mit seinem Werk zu beschäftigten, ins Gespräch kommen und ihre Erfahrungen austauschen. An anregenden Gesprächen und interessanten Begegnungen soll es nicht mangeln. Nach der Konferenz wird ein Konferenzband herausgegeben. Die Buchpräsentation ist für Juni 2018 geplant.
Die Veranstaltungen finden im Collegium Polonicum (Konferenzsaal, CP13) und an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) statt.
Es werden keine Teilnahmegebühren erhoben – die Veranstalter übernehmen die Übernachtungs- und die Verpflegungskosten.
Die Tagungssprachen sind Deutsch und Polnisch. Eine simultane Übersetzung wird gewährleistet.
Bei Interesse an der Teilnahme senden Sie bitte ein Exposé Ihres Beitrags bis zum 30. September 2017 an: czechowska@europa-uni.de. Für die Anmeldung nutzen Sie das Anmeldeformular.
Das Organisationskomitee:
Prof. Dr. Krzysztof A. Kuczyński
Uniwersytet Łódzki
Prof. Dr. habil. Beata Mikołajczyk
Adam-Mickiewicz-Universität Poznań
Prof. Dr. Alexander Wöll
Europa-Universität Viadrina in Frankfurt Oder
Dr. Ilona Czechowska
Stiftung Karl Dedecius Literaturarchiv an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Dr. Aleksandra Ibragimow
Deutsch-Polnisches Forschungsinstitut am Collegium Polonicum in Słubice