Banner Collegium Polonicum

Eröffnung des akademischen Jahres 2017/18 im Collegium Polonicum in Słubice

Am Donnerstag, dem 19. Oktober, 12.00 Uhr  eröffnen der Rektor der Adam-Mickiewicz-Universität Poznań, Prof. Dr. habil. Andrzej Lesicki, und Viadrina-Präsident Prof. Dr. Alexander Wöll, das akademische Jahr 2017/18. Die Festrede zum Thema „Unter den Eigenen oder Fremden? Die Bewohner der polnischen Westgebiete auf der Suche nach Identität“ hält Prof. Dr. habil. Beata Halicka vom Deutsch-Polnischen Institut am Collegium Polonicum. Während der Feierlichkeiten werden Vertreter der Studienanfänger mit einem symbolischen Schlag mit dem Zepter des Rektors in den Stand der Studenten aufgenommen. An der Veranstaltung nehmen Vertreter der Universitätsleitung beider Partneruniversitäten,  Vertreter beider Städte und geladene Gäste teil.

Die Veranstaltung ist öffentlich. Interessierte sind herzlich in die Große Aula im Collegium Polonicum, ulica Kościuszki 1, Słubice eingeladen.

Ebenfalls an diesem Tag feiert das Deutsch-Polnische Forschungsinstitut am Collegium Polonicum in Słubice sein 5-jähriges Bestehen. Das Institut ist aufgrund des Erlasses des Rektors der Adam-Mickiewicz-Universität Poznań und des Präsidenten der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) vom 19. Oktober 2012 gegründet worden. Die im Institut angestellten polnischen und deutschen ForscherInnen repräsentieren folgende Forschungsbereiche- und Disziplinen: Geisteswissenschaften, darunter Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft und Geschichte; Geowissenschaften, darunter u.a. Geographie; Biowissenschaften, darunter u.a. Ökologie und Hydrobiologie; Rechtswissenschaften und Technikwissenschaften. Die hier realisierten Forschungsprojekte- und Themen fokussieren auf die deutsch-polnische Problematik und breit verstandene Grenzen. Das Institut bringt sich aktiv in das Universitätsleben ein, indem es Konferenzen, Gastvorträge, Workshops, Autorenlesungen und Ausstellungen veranstaltet.