Banner Collegium Polonicum

Großmamas Chopin - Chopin babci - Lesung mit Andrea-Yvonne Müller im Rahmen der Polnischen Bibliothekswoche im Collegium Polonicum in Słubice

Am Mittwoch, den 15. Mai 2019, um 17:00 Uhr laden die Bibliothek des Collegium Polonicum und die Stiftung Karl Dedecius Literaturarchiv zu einem Treffen mit Andrea-Yvonne Müller ein – „einer Deutschen, die Polen liebt“. Die Lesung findet im Lesesaal der Bibliothek des Collegium Polonicum statt. Eintritt frei!

Alles habe mit ihrer ersten Reise nach Polen ans Meer begonnen - gleich hinter der Grenze erkrankte ihr kleiner Sohn und als ob das nicht gereicht hätte, ging ihr Auto kaputt und die fehlende Zimmerreservierung in der Hauptsaison an der Ostsee entpuppte sich als Desaster. Bis heute erinnert sich die Autorin an die Polen, die ihr damals aus der Patsche geholfen haben. „In diesem Jahr haben wir nur nette Leute getroffen“ – erinnert sich Andrea Müller – „so habe ich mich in Land und Leute verliebt und begann nach der Rückkehr an der VHS in Königs Wusterhausen Polnisch zu lernen.“ Im Laufe der Jahre, in denen sie die Sprache lernte, entstanden auch Erzählungen – die meisten im Unterricht. Jetzt kann man sie in ihrem Buch „Großmamas Chopin – Chopin babci“ lesen, das gerade im Treibgut Verlag in Berlin erschien. Manche sind mit einem Augenzwinkern geschrieben, andere regen zum tieferen Nachdenken an. Aber alle beruhen auf wahre Erlebnisse!

Die Zeichnerin Marzena Grzybowska hat die Erzählungen auf ihre sehr eigene Weise mit 63 Bildern kongenial illustriert.

Zur Autorin:
Andrea Müller, Journalistin der Märkischen Allgemeinen Zeitung, schrieb eine Serie über Deutsche, die in Polen leben. Zudem führte sie ein Interview mit Steffen Möller, dem wohl beliebtesten Deutschen in Polen. Sie traf auch die Künstler des Kabaretts „Piwnica pod baranami“ aus Krakau, um über sie für ihre Zeitung zu schreiben. Auf YouTube führt sie einen Videoblog mit dem Titel „Aus Deutschland und liebt Polen“. Den ersten Film haben bereits 230.000 Leute angesehen. Da berichtet sie über deutsch-polnische Ereignisse, und in einigen Clips ist sie mit einem Augenzwinkern Angelika Merkel… Außerdem betreibt sie eine zweisprachige Internetseite www.Niemka-kocha-Polske.de Alle Filme sind in polnischer Sprache mit deutschen Untertiteln.

Informationen erteilt:
Dr. Agnieszka Brockmann
Leiterin der Bibliothek des Collegium Polonicum
brockmann@europ-uni.de
Tel.: 0335 55 34 16 6752