Auftakt zum internationalen Forschungsprojekt an der Jagiellonen Universität in Krakau
Die Professoren Arkadiusz Wudarski und Michael Stürner hielten am 1. März an der Jagiellonen Universität einen Vortrag zum Thema "Corporate Sustainability Due Diligence - a national and cross-border perspective". Auf Einladung von Professor Piotr Mostowik, Leiter des Lehrstuhls für Internationales Privatrecht, gaben die Referenten einen Überblick über das Thema der sozialen Verantwortung von Unternehmen sowohl aus nationaler als auch aus grenzüberschreitender Perspektive. Auf nationaler Ebene analysierten und bewerteten sie kritisch das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, das seit dem 1. Januar 2023 in Deutschland in Kraft ist. Ein besonderes Augenmerk legten die Professoren anschließend auf Fragen des internationalen Privatrechts, die bisher noch nicht eingehend analysiert wurden. Die Referenten betonten die Bedeutung von Kollisionsnormen für transnationale Lieferketten und stellten die Wechselwirkungen zwischen nationalen (polnischen und deutschen) Sorgfaltspflichten und europäischen Grundsätzen des internationalen Privatrechts dar. Der Vortrag berücksichtigte auch die Allgemeine Ausrichtung des Rates vom 30. November 2022 bezüglich des Entwurfs einer EU-Richtlinie über die Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Hinblick auf Nachhaltigkeit.
Der Vortrag schloss mit einer Diskussion, in der die Teilnehmer u.a. die Notwendigkeit einer größeren Kohärenz der europäischen Rechtsordnung sowie die Notwendigkeit einer umfassenden Behandlung des Themas (Kollisionsrecht, Rechtsprechung, privates und öffentliches Wirtschaftsrecht) betonten.
Der Vortrag von Professoren M. Stürner und A. Wudarski bildete den Auftakt zu ihrem gemeinsamen Forschungsprojekt unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die polnische Wissenschaft im Rahmen des Alexander von Humboldt-Ehrenstipendiums.