Presseinformation Nr. 09
Evolution des politischen Systems.
Neue Herausforderungen, neue Chancen, neue Bedrohungen
Die Fakultät für Politikwissenschaften und Journalismus der Adam-Mickiewicz-Universität Poznań, das Institut der politischen Systeme und die Polnische Gesellschaft für Politikwissenschaften laden zu einer wissenschaftlichen Konferenz ins Collegium Polonicum ein. Die Konferenz findet am 22. und 23. April 2010 statt.
Die Konferenz gibt den Teilnehmern Gelegenheit zum Meinungsaustausch und zur Forschungspräsentation über die Wandlung der gegenwärtigen politischen Systeme. Dieser Wandel ist ohne Zweifel ein Resultat von vielen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen oder politischen Ereignissen und spiegelt sich nicht nur in den wichtigsten staatlichen Institutionen wider, sondern auch in dem Parteien- oder Wahlsystem .
Das Entwicklungstempo der politischen Systeme hängt von vielen Faktoren ab: vom dem Typ des politischen Systems, vom Wahl- und Parteiensystem, (u.a. Zahl der rivalisierenden Kandidaten), vom Entwicklungsstand der Medien und dem Zugang zu den Medien, von den Rechtsprozeduren der Wahlkampagnen, von der politischen Umgebung oder von der Art der Wählerschaft. Auf den Verlauf der Entwicklungsprozesse hat auch die Entwicklung und der Einsatz der neuen Technologien enormen Einfluss. Diese Technologien geben den Regierenden und Bürgern neue Perspektiven für den demokratischen Dialog und helfen in Situationen, wie Demokratiekrisen, Vertrauensverlust zu den Regierenden, geringes Interesse an Politik und geringe Bürgeraktivität. Diese und ähnliche Situationen haben in wesentlicher Weise Einfluss auf die Demokratie und dadurch auf die Form und Existenz der politischen Systeme.
Das Ziel der Konferenz ist es, den Wandel des politischen Systems in Polen und in anderen europäischen und nicht europäischen Ländern zu analysieren. Die Veranstalter setzen sich zum Ziel, Antworten auf Fragen zu dem Charakter, der Reichweite, dem Umfang und den Konsequenzen von diesem Wandel zu finden und auch die Chancen und Bedrohungen, die Resultat von diesem Wandel sind, aufzuzeigen.
Informationen erteilt:
Dr. Magdalena Musiał-Karg
magda.musial@interia.pl