Banner Collegium Polonicum

Presseinformation Nr. 26

Konferenz:

Phantom Borders in the Political Behaviour and Electoral Geography in East Central Europe
14.-15. November 2013

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Collegium Polonicum, Słubice

Am 14. und 15. November 2013 findet an der Europa-Universität Viadrina und am Collegium Polonicum in Słubice die internationale Konferenz „Phantom Borders in the Political Behaviour and Electoral Geography in East Central Europe“ statt. Sie wird vom Centre Marc Bloch Berlin (Deutsch-französisches Forschungszentrum für Sozialwissenschaften) in Kooperation mit dem Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION, der Europa- Universität Viadrina, dem Collegium Polonicum, der Université Paris 8 und der Adam Mickiewicz Universität in Poznań veranstaltet.

Unter dem Begriff „Phantomgrenzen“ sind ehemals bestehende, meist politische Grenzen zu verstehen, die zwar in einem politisch-rechtlichen Sinne nicht mehr existieren, jedoch in unterschiedlichen Formen sozialer Praktiken, wie zum Beispiel im Wahlverhalten, bis heute fortwirken. Betrachtet man etwa die historischen Grenzen Polens (oder vieler anderer Länder) im Zusammenhang mit der territorialen Verteilung von Wahlergebnissen, stellt sich die Frage, inwiefern sich hier eine Beständigkeit historischer (sozialer oder politischer) Räume zeigt oder weshalb sonst diese Phantomgrenzen wieder sichtbar zu werden scheinen.

Im Rahmen der Konferenz sollen territoriale Besonderheiten herausgearbeitet und kulturelle, historische, soziale, linguistische, religiöse sowie wirtschaftliche Aspekte beleuchtet werden, die das politische Verhalten und die Wahlgeographie beeinflussen können. Die Vorträge werden folgende Fragen in den Fokus stellen:

Inwiefern wird Geschichte sichtbar in politischem Verhalten, z.B. in Wahlergebnissen?
In welchem Ausmaß und auf welche Art erscheinen und verschwinden Phantomgrenzen?
Wie beeinflusst nationale und regionale Governance politisches Verhalten?
Wie beeinflussen externe Governance/der außenpolitische Zusammenhang/transnationale Netzwerke das politische Verhalten?
Welche Rolle spielen (geo)politische Vorstellungen in der (Re)konstruktion von Phantomgrenzen?

Wissenschaftliche Koordination der Konferenz

Dr. Sabine v. Löwis, Centre Marc Bloch Berlin, Postdoktorandin im Verbundprojekt „Phantomgrenzen in Ostmitteleuropa“
Dr. Thomas Serrier, Université Paris 8, Gastprofessor an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Dr. Jarosław Jańczak, Postdoktorand, Europa Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) und Adam Mickiewicz Universität Poznań

Programm [pdf]

Flyer [pdf]