Presseinformation Nr. 3
Deutsch-polnische Tagung ,,Polnisches und deutsches Arbeitsrecht unter europarechtlichem Einfluss“
Am Donnerstag, 20. Februar 2014, findet am Collegium Polonicum in Słubice, Polen, eine Tagung zum deutschen und polnischen Arbeitsrecht unter europarechtlichen Einflüssen statt. Die Tagung soll Möglichkeiten zur Diskussion und zur Vernetzung für Arbeitsrechtspraxis und -wissenschaft der Nachbarländer bieten.
Folgende Leitfragen sollen diskutiert werden: Welche Erfahrungen machen die deutsche und die polnische Arbeitsgerichtsbarkeit mit der Europäisierung des Arbeitsrechts? Steht die Arbeitsrechtsprechung beider Länder vor ähnlichen Problemen und welche sind das? Gibt es Lösungsansätze und Vorgehensweisen, bei denen vom jeweiligen Nachbarn etwas abgeschaut werden kann?
Aus der Perspektive der Arbeitsgerichtspraxis referieren Dr. Ursula Hantel-Unthan, Richterin am LAG Berlin-Brandenburg, und Maria-Teresa Romer, ehemalige Richterin der Kammer für Arbeitsrecht am Obersten Gerichtshof Polens; Kommentare aus rechtswissenschaftlicher Sicht liefern Prof. Dr. Eva Kocher, Europa-Universität Viadrina, und Prof. UAM Dr. Habil. Daniel Lach LL.M., Adam Mickiewicz Universität Posen.