Banner Collegium Polonicum

Der neue Sitz des Archivs für menschliche Schicksale im Collegium Polonicum in Słubice

Seit 15 Jahren existiert im Collegium Polonicum das Archiv für menschliche Schicksale, das Biographien von Bewohnerinnen und Bewohnern der polnischen und deutschen Grenzregion sammelt. Es umfasst  etwa 1000 Namen, darunter 400 Biographien. Diese Biographien sind Gegenstand wissenschaftlicher Forschung, journalistischer Recherche und kultureller Veranstaltungen.

Am Mittwoch, den 16. Oktober 2019 um 18.00 Uhr öffnet das Archiv in seinen neuen Räumlichkeiten seine Pforten für die Öffentlichkeit. Es handelt sich um einen Raum im Innenhof des Collegium Polonicum, in dem die Sammlung unter besseren Bedingungen gelagert und präsentiert sowie zugänglich für die Öffentlichkeit gemacht wird .

Besonderer Höhepunkt der Veranstaltung ist die Enthüllung einer Installation der weißrussischen Künstlerin Katsyarina Filist, die eine Metapher für die Verflechtung biographischer Fäden von Menschen darstellt.

Informationen erteilt:
Europa-Universität Viadrina
Collegium Polonicum
Public Relations
Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)
Tel. 0335 55 34 16 6812
Fax 0335 55 34 16 6809
E-Mail: press.cp@europa-uni.de
www.cp.edu.pl