Banner Collegium Polonicum

95. Geburtstag von Henryk Bereska

Henryk_Bereska_fot A Czernenko-190 ©Adam Czerneńko

Am 17. Mai 2021 jährt sich der 95. Geburtstag von Henryk Bereska – einem bedeutenden Übersetzer polnischer Literatur ins Deutsche und wichtigen Vermittler im deutsch-polnischen Dialog nach dem Zweiten Weltkrieg.

2004 hat Henryk Bereska sein literarisches Archiv der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) übergeben. Es gehört gegenwärtig zu den wichtigsten Beständen im Archiv der Literaturübersetzer - dem Karl Dedecius Archiv – am Collegium Polonicum in Słubice. Der Nachlass von Henryk Bereska umfasst neben der Bibliothek des Übersetzers etwa 40 laufende Meter Akten. Es enthält eine faszinierende Dokumentation seines Lebens, seiner literarischen Kontakte und seiner Übersetzerwerkstatt.

Im Lesesaal der Bibliothek des Collegium Polonicum kann man die Ausstellung „Ausharren in der Eremitage“ über das Leben und Werk von Henryk Bereska besichtigen. Neben zahlreichen biografischen Materialien, Korrespondenzen mit polnischen Autoren, Auszeichnungen und Manuskripten wird auch seine Poesie besonders vorgestellt. Am Eingang zur Ausstellung ist ein gedruckter Flyer in deutscher und polnischer Sprache verfügbar. Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten der Bibliothek des Collegium Polonium besichtigt werden:

Mo, Di, Do, Fr: 9:00-16:00 Uhr und mittwochs: 12:00-19:00 Uhr.

Zur Person Henryk Bereska

Henryk Bereska wurde am 17. Mai 1926 in Szopienice bei Kattowitz geboren. Er wuchs in der Atmosphäre des multinationalen Schlesiens auf und sprach von Kindheit an drei Sprachen: Polnisch, Deutsch und Schlesisch. Am Ende des Krieges zum Wehrdienst einberufen, kam er nicht an die Front. Nach dem Krieg ließ er sich in der DDR nieder. Er studierte Slawistik und Germanistik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Nach dem Studium arbeitete er als Lektor beim Aufbau-Verlag, gab diese Tätigkeit aber auf, um als freier Übersetzer und Autor zu leben. Bis zu seinem Tod im Jahre 2005 lebte er in Berlin und dem märkischen Kolberg, von wo er intensive Kontakte nicht nur zu polnischen Künstlern und Literaten pflegte.

Henryk Bereska war einer der renommiertesten und vielseitigsten Übersetzer polnischer Literatur ins Deutsche im 20. Jahrhundert. Die Liste der von ihm übersetzten Werke umfasst alle literarischen Gattungen und alle Epochen: von Kochanowski und Mickiewicz über Witkacy und Różewicz bis zu Tokarczuk und Goerke. Sein besonderer Verdienst ist die Verbreitung polnischer zeitgenössischer Dramen auf den deutschen Bühnen. Bereska war auch ein hochgeschätzter Dichter und mit zahlreichen Preisen geehrter Kenner der polnischen Kultur.