Die Ausstellung von gezeichneten Augen im Rahmen des Projektes „Augen_Blicke über unsere Doppelstadt Frankfurt (Oder) Slubice“ im Collegium Polonicum in Slubice

Vom 4. Oktober bis 27. Dezember 2021 sind im Foyer des Collegium Polonicum in Słubice 15 Arbeiten zu sehen - mit Kohle gefertigte Augenzeichnungen der Künstlerin Monika Leonhardt. Diese Zeichnungen entstanden im Rahmen des Projekts "Augen_Blicke über unsere Doppelstadt Frankfurt (Oder) und Słubice", zu dem 30 Persönlichkeiten aus Frankfurt (Oder) – Słubice eingeladen wurden.
Unter den im Collegium Polonicum ausgestellten Zeichnungen befinden sich auch Augenporträts von Personen, die mit der Institution verbunden sind: Janine Nuyken, Vizepräsidentin der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder), und Dr. Krzysztof Wojciechowski, Verwaltungsdirektor des Collegium Polonicum.
„Die schwierige Zeit der Pandemie hat das gesellschaftliche Leben gelähmt. Als wir uns trafen, konnten wir nur unsere Augen oberhalb des Mundschutzes sehen, die unsere Münder bedeckten. So entstand die Idee, die Augen zu zeichnen“, erklärt Monika Leonhardt.
Die Finissage der Ausstellung findet am 7. Dezember dieses Jahres um 17.00 Uhr im Foyer des Collegium Polonicum statt.
Das Projekt wurde gemeinsam durchgeführt von: Monika Leonhardt (MinoArt), der Initiatorin und Künstlerin, die die Augen gezeichnet und das Buch herausgegeben hat; Monika Linde, der Projektkoordinatorin, die für den reibungslosen Ablauf des Projekts verantwortlich war; Lothar Ruhlig, der Verfasser der Texte zu den Fotos verfasst hat; und Maciej Rokita, der die Texte ins Polnische übersetzt hat.
Das Projekt umfasst ein Buch mit den Zeichnungen sowie mit Äußerungen von Projektteilnehmern zu Themen wie Leben in der Doppelstadt und das Engagement der Bürger für Andere. Die Veröffentlichung dient einem guten Zweck. Die freiwilligen Spenden, die für den Kauf des Buches gesammelt werden, kommen vier sozialen Einrichtungen zugute: Kinderhilfe – Hilfe für Krebs- und schwerkranke Kinder e.V.; Opferhilfe Land Brandenburg e.V.; „Frauen nach Krebs“ Gorzów und Fundacja Grupy Pomagamy, Słubice (soziale Stiftung).
Die gesammelten Gelder werden am 16. Dezember 2021 im CityTreff - deutsch-polnischer Kooperationspunkt für Senioren - an die oben genannten Einrichtungen übergeben.
Die Publikation kann bis zum 10. Dezember dieses Jahres in der Deutsch-Polnischen Touristeninformation erworben werden.
Das Projekt wurde durch Crowdfunding auf der Plattform Startnext finanziert.