Gemeinsame Herausforderungen Europas – Besuch des österreichischen Botschafters im Collegium Polonicum
Der österreichische Botschafter Andreas Stadler besuchte das Collegium Polonicum in Słubice, traf sich mit Studierenden und hielt einen Vortrag über die zentralen Herausforderungen des heutigen Europas, wobei er die Bedeutung von Zusammenarbeit und Solidarität betonte.
Bildergalerie
Besuch des österreichischen Botschafters im Collegium Polonicum - Diskussion mit Studierenden über gemeinsame Herausforderungen in Europa
Am 19. Mai 2025 fand im Collegium Polonicum in Słubice der Besuch des Botschafters der Republik Österreich in Polen, Andreas Stadler, statt. Die Veranstaltung wurde gemeinsam von der Österreichischen Botschaft, dem Collegium Polonicum und dem Viadrina Center of Polish and Ukrainian Studies der Europa-Universität Viadrina organisiert. Sie war Teil des polnisch-österreichischen Dialogs und der europäischen Debatte über zentrale Herausforderungen der Gegenwart.
Der Botschafter traf sich mit Studierenden des Collegium Polonicum und der Europa-Universität Viadrina und hielt für sie einen Vortrag mit dem Titel „Gemeinsame Herausforderungen in Europa: Demokratie, russische Aggression gegen die Ukraine und die Klimakrise“. In seiner Rede thematisierte er zentrale Bedrohungen für Europa und hob die Bedeutung von Zusammenarbeit, Solidarität und bürgerschaftlichem Engagement hervor.
Begrüßt wurde der Botschafter von Prof. Dr. Justyna Krauze-Pierz, Bevollmächtigte des Rektors der Adam-Mickiewicz-Universität für Lehre am Collegium Polonicum, und Prof. Dr. Timm Beichelt, Dekan der Fakultät für Kulturwissenschaften der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).
„Der Multilateralismus mit seinen Organisationen und Abkommen ist das wichtigste Instrument der internationalen Gemeinschaft, um Herausforderungen zu bewältigen, denen einzelne Staaten allein nicht gewachsen sind. Gemeinsam setzen wir uns ein für Frieden und Sicherheit in der Welt, für Menschenrechte, fairen Handel, nachhaltige Entwicklung und den Kampf gegen den Klimawandel“ – sagte der Botschafter der Republik Österreich in Polen, Andreas Stadler. - sagte Botschafter Andreas Stadler.
Der Besuch unterstrich die Rolle des Collegium Polonicum als akademischen Raum, der verschiedene nationale und kulturelle Perspektiven vereint, um den Dialog über die Zukunft Europas fördert.
Über den Botschafter
Andreas Stadler (geb. 1965) ist ein österreichischer Diplomat, Politikwissenschaftler, Kurator, Universitätsdozent und Publizist. Seit September 2021 ist er Botschafter der Republik Österreich in Polen. Zuvor war er österreichischer Botschafter in Malta (2018-2021) sowie stellvertretender Leiter der Delegation bei der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) in Wien (2013-2018).
Von 2007 bis 2013 leitete er das Österreichische Kulturforum in New York, zuvor von 1999 bis 2004 das Österreichische Kulturforum in Warschau. Zwischen 2004 und 2007 war er Referent für Wissenschaft, Kunst und Kultur im Büro des österreichischen Bundespräsidenten Dr. Heinz Fischer.
Neben seiner diplomatischen Laufbahn ist Botschafter Stadler auch akademisch engagiert - als Gastprofessor an der Universität für angewandte Kunst Wien und seit 2016 als Lehrbeauftragter an der Universität Wien.
Für seine Verdienste wurde er mit dem Goldenen Ehrenzeichen für die Verdienste um die Republik Österreich sowie mit polnischen Auszeichnungen geehrt: dem Abzeichen „Verdient für die polnische Kultur“ und der Medaille „Verdient für Warschau“.
Beitrag teilen: